VFD Bayern

Bild Weihnachten

Die wohl noch einzige Alm im Allgäu, die ausschließlich mit Tragtieren versorgt wird, haben wir uns für das erste Säumertreffen der VFD-Bayern ausgesucht. Keine Busgesellschaft noch Montain Biker wird unseren Tritt aus dem Takt bringen. Ob mit oder ohne eigenem Saumtier, wir heißen alle herzlich Willkommen.

Säumerevent 2014

Weiterlesen …

Kinder auf Berge

Ein philosophischer Exkurs.

Um es mal gleich vorweg zu schicken: ich bin in puncto pädagogischer Bildung ein absoluter Laie. Meine Zeit, in der ich als Vater zweier Kinder diesbezüglich gefordert wurde, liegt schon lange zurück. Im letzten Jahrhundert - dort irgendwo. Meine Kinder mögen mir meine Unwissenheit verzeihen. Warum ausgerechnet ich also jetzt einen Artikel zum Thema Kinder und Pferde schreibe, verdanke ich wohl eher dem Zufall. Man kennt das: die Zeit ist reif - reif für die Insel, für den Urlaub etc. So war es jetzt auch bei mir. Die Zeit ist reif für eine Geschichte. Es konnte ja kein Zufall sein, dass ich in so kurzer Zeit mehrmals an das Thema „Kinder und Natur“ erinnert wurde.

Weiterlesen …

Die Beifahrer–Frage !?

Wie wichtig ist der Beifahrer?
Und wie sieht womöglich seine juristische Bewertung aus? Es ist unbestritten, dass dem Beifahrer auf dem Gespann eine sehr wichtige Teamaufgabe zukommt, ist er doch wichtigster Helfer des Gespannführers mit klaren Sicherungsaufgaben.

 

Weiterlesen …

  • Aufmerksamkeit, Vertrauen, Respekt

Weiterlesen …

Zu einer fundierten Grundausbildung gehört:

  • Führen mit Stallhalfter im Schritt und Trab,
  • Führen auf jeder Körperseite
  • Führen im Abstand (das Pferd läuft in einem vom Ausbilder bestimmten Abstand neben dem Ausbilder her)

Weiterlesen …

PACKPFERDE versus PACKMULI!

Werde oft gefragt, was man mit einem Muli eigentlich machen kann. Reiten, Fahren und bepacken, Aha, letzteres ist ja von den Gebirgsjägern bekannt. Aber warum ausgerechnet ein Muli besser sein soll als ein Pferd ist schwer zu vermitteln. Ich versuche mich einen amerikanischen Beitrag zu dieser Frage zu übersetzten:









-

Weiterlesen …

AUSBILDUNG HANDPFERDHandpferdeausbildung

Nach abgeschlossener Ausbildung am Boden, in der das Pferd mit der Kommunikation mit der Stimme und dem Seil vertraut gemacht worden ist, folgt das Training als Handpferd. Die Vorteile liegen auf der Hand! Wir können ein Junges Pferd ohne Last arbeiten, es orientiert sich an den Führenden Pferd, und das aufgebaute Vertrauen in den Menschen hilft ihm mit den neuen Aufgaben stressfrei fertig zu werden.

Weiterlesen …

zum 40-jährigen Jubiläum der Gründung der Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e.V. (VFD) wurden die neuen Ausbildungs- und Prüfungsrichtlinien für das Reiten (ARPO) und Fahren (FARPO) vorgestellt. Beim Fahren wurden die bisherigen Bestimmungen in der Fassung von 2005 vom Arbeitskreis Fahren in der VFD umfassend überarbeitet und um Durchführungsbestimmungen erweitert. Nach Vorlage beim Arbeitskreis Ausbildung und der Harmonisierung der beiden Regelwerke verabschiedete der Bundesvorstand die neuen Bestimmungen rechtzeitig vor Reken. Einzusehen ist die neue FARPO Fahren mit den Durchführungsbestimmungen bei http://www.vfdnet.de/index.php/ausbildung/arpo-reiten-fahren Als Druckversion ist sie über die Bundesgeschäftsstelle in Twistringen erhältlich.

Weiterlesen …

ABENTEUER WANDERREITEN, diesmal das ewige Packproblem und ein alternativer Lösungsvorschlag

Das Abenteuer beginnt nicht erst mit dem Tritt in den Steigbügel, sondern viel, viel früher. Schon mit der Routenplanung kommt die Überlegung, wie das Notwendigste am Besten transportiert werden kann. Üblicherweise am Reitpferd, besser noch per Tross.

Weiterlesen …

Bericht Eselkunde vom 15.3 -17.3.2013

Weiterlesen …

Mit einer Rekordbeteiligung von über 130 Bewerbern erlebt der EQUITANA Innovationspreis im Jahr 2013 einen regelrechten Boom. Seit der Wiederbelebung des Preises im Jahr 2007 hat sich die Beteiligung damit nahezu vervierfacht. Sie findet dieses Jahr vom 16. bis zum 24.März 2013 statt. 


Weiterlesen …

Weitere Beiträge …