VFD Bayern Startseite
Unterkategorien
- Details
- Heiner Natschack
- Kategorie: VFD Bayern Startseite
- Zugriffe: 25
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir bleiben dran am Thema Organisatorischer Brandschutz in Stallungen :-)
Unser Bildungswerk hat eine Reihe von Online-Veranstaltungen organisiert, so dass sich Tierhalter bequem von zu Hause aus und sehr kostengünstig (je nach Vortrag kostenfrei bzw. 10€ Gebühr) über hoch relevante Sachverhalte informieren können.
Die Veranstaltungen sind zu finden unter https://www.bbv-bildungswerk.de/brandschutz/
Neben den Nutztier-Themen ist auch eine Veranstaltung für Pferdehalter dabei, und die allgemeinen Veranstaltungen passen ohnehin auch.
Wir freuen uns über teilnehmende Pferdehalter - und insofern auch, wenn Sie die Veranstaltungen auch bei Ihren Mitgliedern bewerben!
Falls Sie dafür SharePics nutzen möchten - diese anbei!
Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Irene Pfeiffer
Referentin für Tierhaltung und Tierschutz
Tierärztin
____________________________________________________
Bayerischer Bauernverband
Generalsekretariat
Fachbereich Erzeugung und Vermarktung
Max-Joseph-Str. 9 - 80333 München
Tel. 089-55873-108 - Fax 089-55873-383
https://www.BayerischerBauernVerband.de
- Details
- Heiner Natschack
- Kategorie: VFD Bayern Startseite
- Zugriffe: 1102
Die Historische Reiter- und Kutschengala in Schloss Schleißheim 2025 fällt aus.
Sie soll im nächsten Jahr wieder stattfinden.
Wir werden den Termin rechtzeitig veröffentlichen.
- Details
- Heiner Natschack
- Kategorie: VFD Bayern Startseite
- Zugriffe: 2208
Von 19. Juni – 21. Juni 2025 findet unser Frühjahrsritt von Pesenlern über Wang - Obermünchen - Oberhatzkofen - Greilsberg nach Hart bei Laberweinting statt. (Karte auf den Link klicken)
Bitte meldet Euch baldmöglichst an.
Mail an:
mit folgenden Angaben:
alle Namen Reiter/Kutschfahrer
Anzahl Pferde
Anreisetag
Selbstfahrer oder wird das Fahrerlager benötigt?
Anzahl der Gespanne für das Fahrerlager.
Das Anmeldeformular bitte (!!!) IN DRUCKBUCHSTABEN (!!!) ausfüllen und bei der Anmeldung zum Ritt mitbringen.
Für VFD-Mitglieder: unbedingt den Mitgliedsausweis mitbringen.
Sollten noch Fragen auftreten, bitte einfach eine Mail an
Hier ein Paar Informationen für alle, die unseren Frühjahrsritt noch nicht kennen
Der VFD Frühjahrsritt ist ein dreitägiger Wanderritt durch Niederbayern.
Von 85456 Wartenberg/ Pesenlern (bei Freising) über Wang - Obermünchen - Oberhatzkofen - Greilsberg nach Hart bei 84082 Laberweinting.
Die Tagesetappen betragen 30 bis 40 km und werden immer durch eine längere Pause in einer Mittagsstation unterbrochen.
Die Pferde übernachten in selbst mitgebrachten Paddocks mit Stromlitzen auf bereitgestellten Wiesen und Feldern.
Die Reiter und Gespannfahrer übernachten neben den Pferden im Hänger, im Zelt oder Auto.
Kraftfutter und Heu wird an den Stationen bereitgestellt. Für die Reiter stehen Frühstück, Mittagessen und Abendessen an den Stationen (meist Gastwirtschaften) zur Verfügung.
Am Abend gibt es ein gemütliches Beisammensitzen, manchmal auch Lagerfeuer und Gitarrenmusik.
Teilnahmevoraussetzungen:
Pferd und Reiter sollten bereits Erfahrung beim Wanderreiten haben.
Die Pferde müssen an die Unterbringung im Strompaddock gewöhnt sein. Sie müssen das Anbinden in der Pause kennen.
Zugelassen sind alle Equiden, deren Gesundheit, Alter, Kondition und Ausbildungsstand. (mind. verkehrs-und geländesicher) den Anforderungen entspricht. Alle teilnehmenden Tiere müssen gesund und frei von ansteckenden Krankheiten sein.
Die Ausschreibung beinhaltet keine ausgewiesenen Wege und Streckenbindung. Die Routenwahl liegt in der Verantwortung des einzelnen Reiters und Fahrers. Die benutzten Strecken sind nicht Bestandteil der Rittorganisation.
Weitere Informationen siehe Veranstaltungsbedingungen
- Details
- Heiner Natschack
- Kategorie: VFD Bayern Startseite
- Zugriffe: 1093
Am Samstag, 15.03.2025 fand die Jahreshauptversammlung des VFD-Landesverbandes in Enkering statt.
Rund 50 Mitglieder kamen zu der Versammlung. Dabei wurde auch die Vorstandschaft und die Bundesdelegierten neu gewählt.
Der alte Vorstand ist fast einstimmig wiedergewählt worden.
1. Vorstand: Jutta Hahn
2. Vorstand:Heiner Natschack
Schatzmeister: Jutta Poster
Sportwart: Simone Heller
Schriftführer: Anja Mensching
Auch die alten Bundesdelegierten wurden fast einstimmig wiedergewählt:
Jutta Hahn, Heiner Natschack, Susanne Bauer, Harald Graser, Sabrina Ostfalk
Als Ersatzdelegierte: Martina Lang und Albert Weizmann
- Details
- Heiner Natschack
- Kategorie: VFD Bayern Startseite
- Zugriffe: 2788
- Details
- Heiner Natschack
- Kategorie: VFD Bayern Startseite
- Zugriffe: 1205
- Details
- Heiner Natschack
- Kategorie: VFD Bayern Startseite
- Zugriffe: 1844
- Details
- Heiner Natschack
- Kategorie: VFD Bayern Startseite
- Zugriffe: 1590
Stammtisch Reihe Januar bis März
Beginn ist immer um 20.00 Uhr, den Link zum Zugang des jeweiligen Stammtisch findet ihr am Tag des Stammtisches unter www.vfd-bayern.de im internen Bereich.
Hier der Link zum Internen Bereich:
Online Stammtisch
Probleme bei der Anmeldung interner Bereich hier klicken
Falls sie als Mitglied keinen Zugang bekommen, wenden sie sich bitte an
Heiner Natschack
Tel. 089 - 130 114 91
Datum | Referent | Thema |
15.1.25 | Manfred Aimer |
Einstieg in die Sattelkunde - Aufbau undund Passform eines (Western-) Sattelbaums |
22.1.25 | Fritz Suckart | Fahren in der VFD |
29.1.25 | Petra Stegmüller | Tragerschöpfung - Wie erkenne ich diese, was sind die Ursachen und gibt es Auswege? |
05.2.25 | Heiner Natschack | Reiten im Straßenverkehr - darauf kommt es an... |
12.2.25 | Heiner Natschack | Reiten in der freien Natur -das solltest du wissen. |
19.2.25 | Verena Knoll | Haftung und Versicherung für Aktive in der VFD |
26.2.25 | Sabrina Ostfalk | Der erste Wanderritt - worauf achten und was tun? |
05.3.25 | kein Stammtisch | |
12.3.25 | Sandra Pfister | Berittenes Bogenschießen - Reiten + Bogenschießen vereint |
19.3.25 | Dirk Munker | Säumen - mehr als nur Spazierengehen mit dem Pferd |
26.3.25 | Petra Stegmüller |
Physio und Osteo fürs Pferd – Was ich den Therapeuten schon immer fragen wollte |
- Details
- Heiner Natschack
- Kategorie: VFD Bayern Startseite
- Zugriffe: 1090
Die gedruckte Version ist auf dem Weg zu den Mitgliedern.
Download BA 4/2024 als PDF
- Details
- Heiner Natschack
- Kategorie: VFD Bayern Startseite
- Zugriffe: 1294
Die Bürgerallianz ist ein Zusammenschluss bayerischer Vereine und Verbände.
Über 2,2 Millionen Mitglieder, organisiert in den hier aufgeführten bayerischen Traditionsverbänden - mit diesem geballten Zusammenschluss will die Bürgerallianz Bayern das Ehrenamt gegenüber Politik und Verwaltung stärken.
Auch die VFD Bayern nutzt diesen Zusammenschluss für ihre Einflussnahme auf politischer Ebene.
Am 26. Oktober stellten sich die Vertreter der Vereine im Bayer. Landtag den Abgeordneten und Ministern vor.
Die VFD Bayern wurde von ihrem 2. Vorsitzenden Heiner Natschack vertreten.
Martin Vogel stelle dabei unseren Echtfilm Kutschenfahrtrainer (EFI) vor der sehr viel Interesse weckte.
Zum weiterlesen auf das Bild klicken
- Details
- Heiner Natschack
- Kategorie: VFD Bayern Startseite
- Zugriffe: 1450