Aktuelles und Berichte aus Niederbayern
- Details
- Heiner Natschack
- Kategorie: Aktuelles und Berichte aus Niederbayern
- Zugriffe: 1
Am 11.01,2025 trafen wir uns um 19:00 Uhr zum ersten Stammtisch im neuen Jahr im Gasthof Scheuenpflug, Dreifaltigkeitsberg, Moosthenning.
In diesem Rahmen konnten wir Frau Eva Bayersdorfer, ihres Zeichens mobile Tierheilpraktikerin und Individualtherapeutin für Pferde mit den Spezialgebieten: Wundversorgung, Atemwegserkrankungen und Stoffwechselstörungen, zu einem Vortrag für Schnelle-Hilfe-Tips bei Wunden sowie Mauke und Strahlfäule gewinnen.
Zu Beginn ihres Vortrags stellte Frau Bayersdorfer grundsätzlich klar, dass es in der heutigen Zeit bessere/modernere Wundversorgungsmittel als früher gibt, z.B. sollte man Blauspray oder Betaisodona nicht mehr verwenden, da es z.T. in der Wunde brennt und es Fremdstoffe in die Wunde bringt, was zur Folge hat, dass das behandelte Pferd bestenfalls nur Unmutsäußerungen zeigt bzw. die Wundheilung verzögert wird,
Die Ursachen, der Verlauf und die Notwendigkeit der frühen Behandlung der bakteriellen Entzündungen der Fesselbeugen (Mauke) und des Hufs (Strahlfäule) sowie deren Versorgung von außen wie auch Fütterung des erkrankten Pferdes und Therapie, auch durch einen Fachmann, wurde von der Referentin u.a. mit Hilfe von für sich sprechende Fotos aufgezeigt.
Ziel eines jeden Pferdebesitzers/innen sollte sein, so lernen wir, im Ernstfall Wunden richtig einzuschätzen, zu behandeln und die Wundheilung beschleunigen zu können, um Zeit und Geld zu sparen und die Schmerzen für das Tier zu verringern. Ebenso wichtig ist, wurde uns erklärt, zu erkennen, welche Wunden man selbst versorgen kann und wann ein Tierarzt zu rufen ist.
Weiter ging Frau Bayersdorfer auf die jeweils drei Phasen der Wundheilung, die Reinigungs- und Entzündungsphase, die Granulations- und Reparaturphase sowie die Regenerations- und Reifungsphase und die Narbennachsorge, ein und erklärte, dass zur Beschleunigung der Wundheilung schnelles Handeln (Beginn am 2. Tag verzögert die Wundheilung um 7 Tage und mehr), eigene Hygiene (Einmalhandschuhe), richtige Erstversorgung, ein feuchtes Wundmillieu (mit speziellem Gel) und Wundruhe sowie eventuell ein angelegter Verband (optimaler Weise einmal tägl. aber spätestens nach max. 48 Stunden wechseln) notwendig sind.
Auch die Mythen, dass Wunden am besten an der Luft heilen und Verbände nur der Tierarzt anlegt, korrigiert sie mit dem Fazit: An der Luft ja, aber feucht gehalten und jeder kann einen Verband anlegen und sollte es können.
Für die angesprochenen Themen ihres Vortrags empfahl Frau Bayersdorfer mit überzeugter Begeisterung die Produkte der BÄRALIS Tiergesundheit, 88437 Maselheim (baeralis.de) sowie deren Stallapothekenbox, die man auch vor Ort von ihr erwerben konnte. Ebenso beantwortete sie alle aufgeworfenen Fragen der Zuhörer zu deren Zufriedenheit.
Nach fast 2,5 Stunden bedankte sich Max Strasser bei der Referentin für den interessanten und lehrreichen Vortrag und wünschte allen noch einen schönen Abend.
- Details
- Super User
- Kategorie: Aktuelles und Berichte aus Niederbayern
- Zugriffe: 39
Besuchen Sie meinen Vortrag zum Thema schnelle Hilfe Tipps bei Wunden, Mauke und Strahlfäule, am Samstag den 11.01.2025 in Moosthenning.
Unkostenbeitrag 10€ inklusive Script.
- Details
- Anne Geishauser
- Kategorie: Aktuelles und Berichte aus Niederbayern
- Zugriffe: 2013
Jahreshauptversammlung 2020 des VFD Bezirksverbandes Niederbayern
Der VFD Bezirksverband Niederbayern lädt alle Mitglieder ganz herzlich zu seiner Mitgliederversammlung 2020 ein.
Am 21. März 2020 um 18.30 Uhr
Hotel zur Isar, Maximiliansstüberl, Passauer Str. 2, 94447 Plattling
- Details
- Sabine Hausmann
- Kategorie: Aktuelles und Berichte aus Niederbayern
- Zugriffe: 2466
Liebe VFD-Mitglieder,
auch im Raum Straubing wird es künftig einen VFD-Stammtisch geben. Unser VFD-Freund Georg Niedermeier möchte die VFD und ihre Ziele in seiner Region bekannter machen und fest im Raum Straubing etablieren.
Wir unterstützen seinen Vorschlag, dort einen Stammtisch zu gründen, daher sehr gerne. Als neuer Treffpunkt bietet sich die Reitanlage der Pferdefreunde Straubing unter der Leitung von Georg in Unterzeitldorn bei Straubing an. Das gemütliche Reiterstüberl und die überdachte Veranda laden in jedem Fall zu einem lockeren Informations- und Gedankenaustausch rund ums Thema Pferd ein.
Wer Interesse hat und den neuen Stammtisch mit Leben erfüllen möchte und natürlich in der Nähe von Straubing zuhause ist, setzt sich bitte direkt mit Georg in Verbindung. Wann und wie oft der Stammtisch stattfinden soll, ist noch offen. Sobald die ersten Rückmeldungen da sind, wird der Termin für den ersten Stammtisch festgelegt und bekannt gegeben.
Und hier die Kontaktdaten für den neuen Stammtisch:
Pferdefreunde Straubing
Öberauer Weg 15
94315 Straubing
Tel.: 0151 12307178
E-Mail:
Internet: www.pferdefreunde-straubing.jimdo.com