- Details
- Kerstin Walther
- Kategorie: Regionalverband Hochfranken
- Zugriffe: 6628
Hochfranken hat neu gewählt.
- Details
- AvK
- Kategorie: Aktuelles und Berichte aus FS/DAH/PAF
- Zugriffe: 2062
Der Abendvortrag beim letzten VFD-Reiterstammtisch in Eching/Neufahrn war eine voller Erfolg! Knapp 80 Pferdefreunde waren gekommen, um von Sandra Fencl in die Welt der zirzensischen Gymnastik eingeführt zu werden.
- Details
- GR
- Kategorie: Aktuelles und Berichte aus Schwaben
- Zugriffe: 3230
Viele Besucher, viel Aufwand, viel Engagement von Seiten der Einsteller zeichneten dieses gelungene Hoffest aus. Die Familie Hauser hatte super Einfälle mit Vorträgen zu landwirtschaftlichen Themen.
- Details
- Heiner Natschack
- Kategorie: Fahren
- Zugriffe: 6646
Der Kutschenerlass in Niedersachsen aus dem Jahr 2009 wurde überarbeitet und trat zum 14.03.2018 mit einigen Änderungen wieder in Kraft.
Gibt es Auswirkungen auf Bayern. ?
- Details
- reitpä
- Kategorie: Aktuelles und Berichte aus Oberbayern
- Zugriffe: 3848
Für entsprechende Betriebe mit bestandener Prüfung gibt es einen entsprechenden Versicherungsschutz
- Details
- Sabine Hausmann
- Kategorie: Pferdebegleithunde
- Zugriffe: 5126
In vielen Telefonkonferenzen und schließlich auch bei einem persönlichen Treffen in Hessen überarbeitete unser Arbeitskreis den Inhalt und die Prüfung zum Reitbegleithund VFD. In vielen Teilen wurde der Lehrgang nun praxisnäher und auch etwas verschlankt. Für alle, die Angst haben, den Hund beim Geländeritt nicht unter Kontrolle zu haben (Jagdtrieb), gibt es nun die Möglichkeit, dies an der Leine durchzuführen. Es wird lediglich im Protokoll und der Urkunde vermerkt. Ich finde das einen guten Kompromiss, denn es gibt einfach jagende Hunde, und die würde der Reiter außerhalb der Prüfung auch nicht frei laufen lassen (hoffe ich!).
- Details
- Susanne Bauer
- Kategorie: Aktuelles und Berichte aus dem Kreisverband München
- Zugriffe: 2911
- Details
- Super User
- Kategorie: Literatur
- Zugriffe: 4003
Bis zum heutigen Tag begleitet das Pferd den Menschen auf unvergleichliche und beispielhafte Weise in höchste Höhen und tiefste Abgründe. Es erschloss ihm die Natur und trug zu all seinen Entwicklungen und Errungenschaften maßgeblich bei. Die Beziehung des Menschen zu Pferd und Natur war seit jeher durch die Notwendigkeit des eigenen Überlebens geprägt. Doch das Pferd wurde durch fortschreitende Technisierung seit dem letzten Jahrhundert aus der Mitte unserer Gesellschaft verdrängt. Dieser Verlust wird immer spürbarer empfunden. Durch die gleichzeitigen Vergehen gegen die eng mit uns verflochtene Natur gefährden wir zunehmend die eigenen Grundlagen.
- Details
- Super User
- Kategorie: Fahren
- Zugriffe: 3634
Die Verdienste von Dr. Mathias Görbert um den Rasseerhalt des Schweren Warmbluts werden weltweit anerkannt. Hier die Mitteilung des DRFV zu seiner Ehrung.
- Details
- Super User
- Kategorie: Wanderreiten
- Zugriffe: 4314
Dieses Jahr fand der 40. Waldmünchenritt statt, der in 5 Tagen von München nach Waldmünchen führt.
Eine Presseschau: